Upcycling

Autoreifen als Pflanzentöpfe

1/2 Alte Autoreifen können beispielsweise als Pflanzentöpfe wiederverwendet werden. © AdobeStock

Upcycling

Wirkung:

Altes neu nutzen

 

Im Kindergarten hast vielleicht auch du aus WC-Rollen Schreibzeughalter gebastelt und der Verwandtschaft zu Weihnachten geschenkt. Damals nanntest du das noch nicht Upcycling, aber das Prinzip ist dasselbe: Statt in den Kehrichtsack oder in die Wertstoffsammlung zu werfen, nutzt du vermeintlichen Abfall ein zweites Mal und verlängerst so seine Lebensdauer.

 

International Furore gemacht hat das Zürcher Designunternehmen Freitag, das aus alten Lastwagenplanen und Sicherheitsgurten begehrte Umhängetaschen und Portemonnaies schneidert. Im Handel sind Trinkgläser erhältlich, die aus der unteren Hälfte von Flaschen hergestellt sind. Und Schneiderateliers wie Rework führen zwei oder drei abgewetzte Textilien zu einem neuen, einwandfreien zusammen. Innovativ ist auch das Basler Unternehmen Upvolt, das aus nicht mehr verwendeten Akkus einen grossen Speicher für Solarstrom konzipiert.

 

Überlege dir selbst, bevor du etwas entsorgst, ob das Glas als Vorratsbehälter oder die Schachtel als Ordnungshilfe nochmals Verwendung finden könnte. Bist du kreativ und suchst Ausgangsmaterial, lohnt sich der Besuch eines Brockenhauses oder des Secondhand-Materialmarkts Offcut.

Angebote zum Thema

OFFCUT Basel

OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe.

Informationen

Mehr dazu

Rework Basel

Secondhand- und Upcycling Mode.

Informationen

Mehr dazu

Umweltporträts zum Thema:

Tanja Gantner, Mitbegründerin OFFCUT

Tanja Gantner ist Wahlbaslerin und Betriebsökonomin mit Zürcher Dialekt und hat 2013 OFFCUT mitbegründet. OFFCUT ist ein Marktplatz für Gebraucht- und Restmaterialien, die sonst im Abfall landen würden. Die Materialien werden sortiert, gelagert und als Werkstoffe für neue Projekte weiterverkauft. So verlängert OFFCUT deren Lebensdauer, sensibilisiert die Schweizer Bevölkerung für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen […]

Tanja Gantner von OFFCUT

Simone Schelker, Tanja Gantner

Im OFFCUT Materialmarkt werden Gebraucht- und Restmaterialien gesammelt, die sonst im Abfall landen würden. OFFCUT ist ein Secondhand-Künstler- und -Bastelbedarf-Laden und Projektraum für kreative Wiederverwertung. Simone und Tanja wissen, dass umweltinteressierte und kreative Menschen noch ganz viel aus sogenanntem «Abfall» machen können.

Simone Schelker und Tanja Gantner

Lukas Oppler, StartUp-Gründer

Lukas Oppler wollte um die Welt reisen. Um seinen Traum zu finanzieren, plante er, mit einer mobilen Werkstatt unterwegs Geld zu verdienen. Um Strom für seine Werkzeuge zu haben, musste ein mobiler Stromspeicher her – er fand jedoch keinen, den er sich leisten konnte. Also sammelte er alte Akkus von Recyclingstationen, reparierte sie und baute […]

Portrait von Lukas Oppler

Weitere Tipps

Bauen

Wirkung:
Froschperspektive: Wohnhaus im Gerüst

Kompostieren

Wirkung:
Kompost

Recycling

Wirkung:
Recyclingstation