Upcycling

2/2 Aus einem alten Bücherregal lässt sich zum Beispiel ein Insektenhotel bauen. © Pixabay

1/2 Alte Autoreifen können beispielsweise als Pflanzentöpfe wiederverwendet werden. © AdobeStock

2/2 Aus einem alten Bücherregal lässt sich zum Beispiel ein Insektenhotel bauen. © Pixabay

1/2 Alte Autoreifen können beispielsweise als Pflanzentöpfe wiederverwendet werden. © AdobeStock

2/2 Aus einem alten Bücherregal lässt sich zum Beispiel ein Insektenhotel bauen. © Pixabay
Upcycling
Altes neu nutzen
Im Kindergarten hast vielleicht auch du aus WC-Rollen Schreibzeughalter gebastelt und der Verwandtschaft zu Weihnachten geschenkt. Damals nanntest du das noch nicht Upcycling, aber das Prinzip ist dasselbe: Statt in den Kehrichtsack oder in die Wertstoffsammlung zu werfen, nutzt du vermeintlichen Abfall ein zweites Mal und verlängerst so seine Lebensdauer.
International Furore gemacht hat das Zürcher Designunternehmen Freitag, das aus alten Lastwagenplanen und Sicherheitsgurten begehrte Umhängetaschen und Portemonnaies schneidert. Im Handel sind Trinkgläser erhältlich, die aus der unteren Hälfte von Flaschen hergestellt sind. Und Schneiderateliers wie Rework führen zwei oder drei abgewetzte Textilien zu einem neuen, einwandfreien zusammen. Innovativ ist auch das Basler Unternehmen Upvolt, das aus nicht mehr verwendeten Akkus einen grossen Speicher für Solarstrom konzipiert.
Überlege dir selbst, bevor du etwas entsorgst, ob das Glas als Vorratsbehälter oder die Schachtel als Ordnungshilfe nochmals Verwendung finden könnte. Bist du kreativ und suchst Ausgangsmaterial, lohnt sich der Besuch eines Brockenhauses oder des Secondhand-Materialmarkts Offcut.
Angebote zum Thema


OFFCUT Basel
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe.Informationen
Mehr dazu

Rework Basel
Secondhand- und Upcycling Mode.Informationen
Mehr dazu

Freitag Store Basel
Seit 1993 schenkt die Zürcher Taschenmanufaktur FREITAG ausgedienten LKW-Planen ein nächstes Leben als hoch funktionale Taschen und Accessoires.Informationen
Mehr dazu

Reparaturführer
Die interaktive Internetplattform ist ein hilfreiches Instrument, um schnell und unkompliziert die passende Reparaturmöglichkeit in der Region oder wertvolle Reparaturtipps zu finden.Informationen
Mehr dazu

RepStatt
In der RepStatt werden defekte Gegenstände von Fachpersonen repariert.Informationen
Mehr dazu

Karte: Recycling- und Entsorgungsstationen
Alle Stationen für Recycling, Wiederverwendung und Entsorgung in Basel auf einer KarteInformationen
Mehr dazu

Zweifach
Informationen
Mehr dazu

Revendo Basel Bahnhof
Kaufen, Verkaufen und Reparieren von Secondhand-ElektrogerätenInformationen
Mehr dazu

Revendo Theater
Kaufen, Verkaufen und Reparieren von Secondhand-ElektrogerätenInformationen
Mehr dazu

2Ha – Secondhand Stories
Secondhand-ModeInformationen
Mehr dazuSecondhand-Mode
Informationen


Caritas Secondhand-Kleiderladen
Hochwertige und vielseitige Kleider, Schuhe, Accessoires sowie Kinderkleider und diverse Heimtextilien zu kleinen Preisen.Informationen
Mehr dazu

Designer Secondhand Basel
Secondhand-Designermode.Informationen
Mehr dazu

Fizzen
Secondhand-Mode und Produkte von Rework.Informationen
Mehr dazuSecondhand-Mode und Produkte von Rework.
Informationen
Secondhand-Mode und Produkte von Rework.
Informationen


Boutique Heidi Berger
Secondhand-Mode für DamenInformationen
Mehr dazu

Carlette
Onlineshop für ausgewählte Vintage-Teile. Neben Secondhand gibt’s auch neue Sachen von nachhaltigen Brands wie z. B. Coucou Suzette.Informationen
Mehr dazu

Chemiserie+
Secondhandladen. An- und Verkauf von Kleidern, Schuhen und Accessoires. Ankauf gegen Bargeld oder Tauschkredit.
Informationen
Mehr dazu

Frankie Frankie
Secondhand- und Vintage-Mode, Accessoires und Beauty-Produkte. Instagram @frankie___frankie E-MailInformationen
Mehr dazu

Kleiderkiste Breite
Geschäft für Secondhand-KleidungInformationen
Mehr dazuGeschäft für Secondhand-Kleidung
Informationen


Sahara Secondhand
Im «Sahara Secondhand» finden Sie Mode für Damen und Herren. Für jeden Anlass und für jeden Geschmack. Passend dazu erhalten Sie Schuhe, Schmuck und Accessoires.Informationen
Mehr dazu

Leihlager
Das Leihlager ist eine Bibliothek der Dinge in Basel, wo du dir Alltagsgegenstände genau dann ausleihen kannst, wenn du sie brauchst.Informationen
Mehr dazu

Saison5
Secondhand-ModeInformationen
Mehr dazu

Zum Kleiderbügel
Secondhand-Boutique für Designerstücke.Informationen
Mehr dazuUmweltporträts zum Thema:
Tanja Gantner, Mitbegründerin OFFCUT
Tanja Gantner ist Wahlbaslerin und Betriebsökonomin mit Zürcher Dialekt und hat 2013 OFFCUT mitbegründet. OFFCUT ist ein Marktplatz für Gebraucht- und Restmaterialien, die sonst im Abfall landen würden. Die Materialien werden sortiert, gelagert und als Werkstoffe für neue Projekte weiterverkauft. So verlängert OFFCUT deren Lebensdauer, sensibilisiert die Schweizer Bevölkerung für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen […]

Simone Schelker, Tanja Gantner
Im OFFCUT Materialmarkt werden Gebraucht- und Restmaterialien gesammelt, die sonst im Abfall landen würden. OFFCUT ist ein Secondhand-Künstler- und -Bastelbedarf-Laden und Projektraum für kreative Wiederverwertung. Simone und Tanja wissen, dass umweltinteressierte und kreative Menschen noch ganz viel aus sogenanntem «Abfall» machen können.

Lukas Oppler, StartUp-Gründer
Lukas Oppler wollte um die Welt reisen. Um seinen Traum zu finanzieren, plante er, mit einer mobilen Werkstatt unterwegs Geld zu verdienen. Um Strom für seine Werkzeuge zu haben, musste ein mobiler Stromspeicher her – er fand jedoch keinen, den er sich leisten konnte. Also sammelte er alte Akkus von Recyclingstationen, reparierte sie und baute […]
