Nachhaltigkeitsrundgang
Stadtführung von «Basel Tourismus Guided Tours» zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich Nachhaltigkeit. (Foto © Kanton Basel-Stadt: www.bs.ch/bilddatenbank)
Stadtführung von «Basel Tourismus Guided Tours» zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich Nachhaltigkeit. (Foto © Kanton Basel-Stadt: www.bs.ch/bilddatenbank)
Parcours mit rund 20 Tafeln zum Thema Natur- und Umweltschutz in und um den Quartiertreffpunkt LoLa im St. Johann.
Der Umweltbericht liefert allen Interessierten die wichtigsten Daten und Fakten über den Zustand und die Entwicklung der Umwelt in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
Der Verein Gemeingut Boden engagiert sich für einen nachhaltigen und gemeinnützigen Umgang mit Boden und eine gemeinwohlorientierte Verwendung der Bodenrente.
Der Kanton Basel-Stadt bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern vielfältige Umweltbildungs- und Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Schul- und Freizeitbereich an.
Der als Public-Private-Partnerschaft gegründete Verein unterstützt etablierte und junge Basler Unternehmen bei der Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle.
regionatur.ch dokumentiert den Wandel der Natur und Landschaft in der Region Basel anhand von über 300 Modulen mit Texten, Bildern, Karten, Videos und Stimmen.
Biodiversität ist schön, lebendig und macht glücklich. Wir beraten Sie kostenlos vor Ort und unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres naturnahen Gartens. E-Mail
Basler Netzwerk resp. Nestwerk für Nachhaltigkeit. Mit Inspiration gestalten wir gemeinsam eine Zukunft, die wir uns und kommenden Generationen wünschen.
Der Weltacker macht globale Herausforderungen der Landwirtschaft in lokalem Massstab erlebbar: Lernhalbtage für Schulklassen und Ackertouren für Erwachsene.