«Kommunikation geht auch nachhaltiger»

Ladina Ingold, Katharina Scheller Wirtschaft, Ressourcen, Energie
Wirtschaft, Ressourcen, Energie
  • Text: Pieter Poldervaart
  • Fotos: Roland Schmid

Kurzprofil

New Graphic Standard

newgraphicstandard.ch

Logo New Graphic Standard

Ladina Ingold und Kathrin Scheller

1/6 Ladina Ingold (l.) und Katharina Scheller wollen mehr Nachhaltigkeit in den Gestaltungsprozess von Drucksachen bringen.

Ladina und Katharine bi der Entwicklung von neuen Designs.

2/6 Mit viel Kreativität kann Kommunikation mit weniger Rohstoffen und Energie auskommen, sind Ladina Ingold (l.) und Katharina Scheller überzeugt.

Belgische Zeitschrift "La Perruque" auf Randabschnitten. Sie ist nur einen Zentimeter breit, dafür 90 Zentimeter lang.

3/6 Belgische Zeitschrift «La Perruque» macht‘s vor: Sie wird auf Randabschnitten gedruckt und ist darum nur einen Zentimeter breit, dafür 90 Zentimeter lang.

Produkt-Entwürfe von New Graphic Standard

4/6 Anders als Mode, Produktdesign und Architektur ist in der Grafik das Thema Nachhaltigkeit noch kaum ein Thema. Das will das Projekt New Graphic Standard ändern.

Ladina Ingold

5/6 Die Grafikerin Ladina Ingold rät, die Auflage einer Drucksache sorgfältig zu planen – das vermeidet Altpapier und schont die Umwelt.

Katharina Scheller

6/6 Katharina Scheller weiss, dass je nach Papier und Art der Farbe eine Drucksache die Umwelt mehr oder weniger stark belastet.

«Kommunikation geht auch nachhaltiger»

Ladina Ingold, Katharina Scheller, «New Graphic Standard»

Wie stark Flyer, Broschüren und Bücher die Umwelt belasten, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Die Grafikerinnen Ladina Ingold und Katharina Scheller haben sich in das Thema vertieft und wissen, wie Drucksachen nachhaltiger werden können.

Ladina Ingold, Katharina Scheller
Wirtschaft, Ressourcen, Energie
  • Text: Pieter Poldervaart
  • Fotos: Roland Schmid

Kurzprofil

New Graphic Standard

newgraphicstandard.ch

Logo New Graphic Standard

Knallige Farben und fette Schriften: So kommt Werbung an. Doch ist das die einzige Möglichkeit, mit Gedrucktem Aufmerksamkeit zu erregen? Die beiden Grafikerinnen Ladina Ingold und Katharina Scheller sind da anderer Meinung: «Wer clever gestaltet, kann auch mit weniger Materialeinsatz hervorragend informieren», ist Ingold überzeugt.

«Punkto Nachhaltigkeit hinkt die Grafik anderen Gestaltungsdisziplinen hinterher.»

Ladina Ingold

Ladina und Katharine bi der Entwicklung von neuen Designs.

Mit viel Kreativität kann Kommunikation mit weniger Rohstoffen und Energie auskommen, sind Ladina Ingold (l.) und Katharina Scheller überzeugt.

Zur Überzeugung gelangt, umweltverträgliches Papier und mineralölfreie Druckfarben auszuwählen, Material sparsam zu verwenden und damit das Klima zu schonen, sind die beiden Studienkolleginnen während ihrer Ausbildung. Damals, an der Fachhochschule Nordwestschweiz, probierte man natürlich möglichst viel aus. Papier und andere Rohstoffe zur Gestaltung von Drucksachen standen dafür in fast unbegrenzter Vielfalt und Menge zur Verfügung – die Entwürfe landeten anschliessend im Abfall. Im Zentrum stand, was im Trend liegt und in der Branche gut ankommt. «Doch als wir realisierten, wie dramatisch es in Sachen Umwelt und Klima steht, fragten wir uns, ob wir nicht auch bei unserem Beruf ansetzen müssten», erinnert sich Ingold. Andere Designdisziplinen seien da schon viel weiter. «In der Modebranche ist Nachhaltigkeit bei vielen Labels inzwischen ein Muss.» Ähnlich sei es beim Produktdesign, das den Materialverbrauch minimieren und die Lebenserwartung verlängern wolle. Auch in der Architektur wird Nachhaltigkeit rege diskutiert. Bloss Graphic Design, also die grafische Gestaltung, habe das Thema erstaunlicherweise erst vor Kurzem entdeckt.

«Der überlegte Einsatz von Farbe schont die Umwelt.»

Katharina Scheller

Produkt-Entwürfe von New Graphic Standard

Anders als Mode, Produktdesign und Architektur ist in der Grafik das Thema Nachhaltigkeit noch kaum ein Thema. Das will das Projekt New Graphic Standard ändern.

Zur Kommunikation gehören ganz zuvorderst auch die Produkte, für die geworben wird. «Unsere Disziplin hat stark mit Werbung zu tun, auch mit Lifestyle, den wir propagieren – und damit leider auch häufig die Verschwendung», räumt Katharina Scheller selbstkritisch ein. Als Grafikerin sei man aber verantwortlich dafür, für welche Lebensentwürfe man sich einspannen lasse. Zudem könne man als Gestalterin viel bewirken, so Scheller: «In unserem Beruf begleiten wir eine Drucksache während ihres ganzen Lebenszyklus. Das beginnt beim Vorschlag für ein Format, bei der Wahl des Papiers und der Gestaltung und geht bis zur Koordination des Drucks.» Oft werde eine Publikation wirkungsvoller, wenn man bloss zwei Farben verwende, statt standardmässig auf Vierfarbendruck zu setzen – weniger Farben schonten auch die Umwelt. Mit etwas Kreativität sei es in einigen Fällen zudem möglich, einem Produkt eine zweite Funktion zu verleihen, sodass etwa ein Buchumschlag gleichzeitig als Lesezeichen verwendet werden kann.

Belgische Zeitschrift "La Perruque" auf Randabschnitten. Sie ist nur einen Zentimeter breit, dafür 90 Zentimeter lang.

Belgische Zeitschrift «La Perruque» macht‘s vor: Sie wird auf Randabschnitten gedruckt und ist darum nur einen Zentimeter breit, dafür 90 Zentimeter lang.

Die beiden Grafikerinnen, die ihr Nachhaltigkeitsprojekt New Graphic Standard nennen, unterstützen denn auch die Verwendung von Recyclingpapier, das deutlich bessere Umweltwerte aufweist als solches aus neuen Fasern. Wenn man der Kundschaft zeigen könne, dass Recyclingpapier ebenbürtig sei, werde es meist akzeptiert. «Je nach Drucksache gibt dann aber der Preis den Ausschlag und man nimmt dann doch das umweltbelastendere, dafür meist billigere Neufaserpapier.» Viel Material sparen lässt sich auch durch eine optimale Ausnutzung des Papierbogens, indem er möglichst komplett verwendet wird. Wie sich aus der Not eine Tugend machen lässt, führt Scheller anhand von «La Perruque» vor, einer belgischen Zeitschrift für Schriften: Sie verwendet konsequent nur den Randabschnitt von Drucksachen, der normalerweise im Altpapier landet. Somit haben die Schriftrollen ein aussergewöhnliches Format: Sie sind lediglich einen Zentimeter hoch und 90 Zentimeter lang.

«Eine bessere Planung vermeidet Altpapier.»

Ladina Ingold

Zur Beratung gehört auch, kritisch zu hinterfragen, ob für den angestrebten Zweck ein gedrucktes oder ein digitales Produkt sinnvoll ist – oder eine Kombination beidem. Besonders viel Energie und Papier vermeiden lässt sich nach Ingolds Erfahrung, wenn die Auflage kritisch hinterfragt wird: «Häufig landen ganze Schachteln an Prospekten ungenutzt im Altpapier, das könnte durch eine sorgfältige Planung meist vermieden werden.» Nach vier Jahren in einer Anstellung hat sich Ladina Ingold selbstständig gemacht. In ihrem Atelier beim Brausebad, das sie mit zwei Malerinnen und einem Jazzmusiker teilt, kann sie für eine Kundschaft arbeiten, die offen für nachhaltige Gestaltung ist. Gemeinsam mit Scheller gibt sie auch Workshops zu Gestaltung und Nachhaltigkeit wie jenen 2022 am Branchentreff Typo St.Gallen. Katharina Scheller wiederum hat an der Universität Bern eine Stelle als Doktorandin im Bereich Digitale Geisteswissenschaften angetreten. In ihrer Arbeit erforscht sie, wie visuelle Kommunikation komplexe ökologische Zusammenhänge umfassend und dennoch verständlich vermitteln kann. Daneben treiben sie das gemeinsame Projekt voran, an dem sie seit mehreren Jahren arbeiten: Eine Publikation, die mit Checklisten und Illustrationsmustern zeigt, wie Gedrucktes nicht nur wirksam informieren kann, sondern schon bei der Produktion möglichst wenig Rohstoffe verbraucht und das Klima schont.

 

Publiziert im April 2024

Weitere Porträts

Dominique Marx

Die Stiftung Sternenhof in Basel bietet ihren Bewohnenden neben spezialisierten Wohn- und Betreuungsformen auch Ausfahrten in der E-Rikscha an. So können sie entspannt die Natur geniessen und am Leben ausserhalb der Einrichtung teilhaben.

«Die Lebensqualität der Bewohnenden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit», so Dominique Marx, Leiterin Alltagsgestaltung.

Matteo Leoni und Petra Körner

PureTaste kreiert seit 2017 innovative Geschmackserlebnisse durch Fermentation. Nachhaltigkeit und Innovation stehen dabei im Fokus.

Matteo Leoni und Petra Körner

Jonas Staub, Mosas Pilscheur, Cedric Mennet und Moritz Schiller

Konsum bedeutet fast immer auch Verpackung. Um diese nachhaltiger zu machen, setzen die Tüftlerinnen und Tüftler des Jungunternehmens Mycrobez auf die phänomenalen Eigenschaften von Myzel, dem Wurzelgeflecht von Pilzen.

Die Gründer der Mycrobez AG (v.l.n.r.): Jonas Staub, Mosas Pilscheur, Cedric Mennet und Moritz Schiller.

Karin Brunner, Jeroen Dierssen, Stefanie Theiler

Rheingeworfen sammelt ehrenamtlich Abfall aus dem Rhein. Seit zwei Jahren tauchen sie nach Müll und setzen so ein Zeichen für den Umweltschutz.

Drei Mitglieder von Rheingeworfen.

Eric Serembe, Silvia Grosjean und Fabius Matulic

Die reparierBar organisiert 1–2-mal im Monat  an verschiedenen Standorten Repariersamstage. Dort bieten Freiwillige kostenlose Hilfe bei der Reparatur von Haushaltsgeräten, Kleidung, Multimedia und vielem mehr.

Team der reparierBar

Manuel Herzog

84 Prozent unseres Abfalls stammt aus dem Abbruch von Häusern. Das müsste nicht sein: Die Bauteilbörse Basel rettet intakte Lavabos und Fenster und platziert sie wieder in Neubauten. Gleichzeitig integrieren Manuel Herzog und sein Team stellenlose Menschen in den Arbeitsprozess.

Portrait von Manuel Herzog, Geschäftsführer der Bauteilbörse, will beim Umgang mit Bauteilen ein Umdenken in Gang setzen.

Nathalie Flückiger und Fabienne Plattner

Walk-In Closet Schweiz organisiert rund 40 Tauschbörsen jährlich.

Nathalie Flückiger und Fabienne Plattner

Andreas Biedert

Cashtronic kauft und verkauft gebrauchte Elektrogeräte. Mit diesem Geschäftsmodell sorgt Inhaber Andreas Biedert dafür, dass funktionstüchtige Apparate nicht vorzeitig entsorgt werden oder ungenutzt in der Schublade verstauben.

Portrait von Andreas Biedert, Inhaber von Cashtronic

Roger Portmann

Roger Portmann ist durch die Arbeit bei der Genossenschaftsbeiz Hirscheneck erstmals mit der Arbeit in der Gastronomie in Kontakt gekommen. Nun hat er sein Gastrokonzept für ein nachhaltiges Zusammenleben auf dem Westfeld umgesetzt. Vor einem Jahr eröffnete die innovative Cantilena.

Portrait von Roger Portmann

Jinhee Park und Thomas Heiber

Jinhee und Thomas von Tuyu Tofu produzieren monatlich rund 2 Tonnen Bio-Tofu aus 100% Schweizer Zutaten. Den Tofu gibt es sogar plastikfrei im Glas.

Jinhee und Thomas von Tuyu Tofu

Emmanuel Oertlé

Emmanuel Oertlé ist auf dem Novartis Campus Ansprechperson für alles, was mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat. Um herauszufinden, ob eine Massnahme oder ein Produkt nachhaltig ist, erstellt er zuerst eine Ökobilanz. Für ihn gelten klar definierte Nachhaltigkeitsregeln. Vor allem muss eine Massnahme messbar sein.

Emanuel Oertlé

Stephan Gutzwiller und Fridolin Königsberger

Mit Holz heizen – und dabei sogar klimapositiv sein: Das ist die Vision des Umweltwissenschaftlers und Energieingenieurs Stephan Gutzwiller und seiner Mitarbeiter bei der Firma Pyronet. Ihre Pyrolyse-Heizungen produzieren neben Wärme auch Pflanzenkohle. Mit dieser lässt sich nicht nur die Fruchtbarkeit der Böden verbessern, sie dient auch als langfristiger CO2-Speicher.

Stephan Gutzwiller und Fridolin Königsberger, Gründer der Pyronet GmbH.

Philipp Schallberger, Monika Keller

Als Social Business will die Kaffeemacher GmbH ihre Gewinne nicht abschöpfen, sondern wieder in das Geschäft investieren. Um zu erkennen, wo ihre betrieblichen Schwachstellen liegen, hat sie sich einer Bilanzierung durch den Verein Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz unterzogen.

Der zweimalige Schweizer Barista-Meister Philipp Schallberger, Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher GmbH, setzt auf Social Business.

Markus Hurscheler

Ein Drittel unserer Lebensmittel landet im Abfall. Markus Hurschler berät Unternehmen, wie sie die regelmässig weggeworfene Menge verkleinern – und rät zu mehr Mut im Umgang mit angeblich abgelaufenen Esswaren.

Ein volles Brotsortiment bis Ladenschluss führt zu Lebensmittelvernichtung, weiss Markus Hurschler, Geschäftsführer von Foodways.

Kai Reinacher

Mit seinem Basler Verein Árbol conrazón setzt sich Kai Reinacher für den Erhalt des Regenwalds ein. Nirgendwo sonst gebe es eine solch grosse Biodiversität zu bewahren.

Wiederaufforstung eines Berges im Süden Ecuadors soll die Biodiversität erhöhen.

Florian Omlin

Seit 2022 betreiben Florian Omlin und sein Kollege Oleg Rusakov «Radschaft»: Mit Lastenfahrrädern sammeln sie Bioabfälle in Basel ein, um sie im Güterbahnhof Wolf zu kompostieren. Die Nachfrage zeigt, dass viele Menschen die sinnvolle Verwertung ihrer Rüstabfälle schätzen. Das Angebot von Radschaft startete 2019 im Gundeli, mittlerweile wird der Abholservice in der ganzen Stadt Basel […]

Florian Omlin von Radschaft.

Arne Menn

Gebäudewärme, Verpflegung und Mobilität: Auch die Uni Basel belastet die Umwelt und soll klimaverträglicher werden. Die Fachstelle für Nachhaltigkeit der Universität Basel will die Bildungseinrichtung zudem auch in den Bereichen Lehre und Forschung sowie beim Wissenstransfer grüner aufstellen.

Team der Fachstelle Nachhaltigkeit

Laura Weber

Das Unternehmen Rework möchte zu einem nachhaltigeren Konsum anregen, indem es bezahlbare, umweltschonend und fair produzierte Mode aus Altkleidern anbietet.

Laura Weber im Laden

Nathalie, Anita, Simone und Ivo

Wie funktioniert verpackungsfreies Einkaufen? Ist das nicht umständlich oder viel zu teuer? Nathalie, Anita, Simone und Ivo von den Unverpackt-Läden «Abfüllerei», «Basel unverpackt» und «Natürlich unverpackt» geben hilfreiche Einkaufstipps und nehmen Stellung zu gängigen Vorurteilen.

Nathalie, Anita, Simone und Ivo, Basler Unverpackt-Läden

Tanja und Fabio Gemperli

Tanja und Fabio Gemperli, welche die «Buvette 7» seit der Saison 2023 betreiben, setzen ganz auf Wiederverwendung und lokale, saisonale Produkte.

Porträt von Tanja Gemperli

Marcel Strub

Imker Marcel Strub kümmert sich nicht nur um Bienen. Der frühere Präsident des Vereins «Genuss aus Stadt und Land» hilft Bäuerinnen und Bauern aus der Region, ihre Produkte zu vermarkten.

Der frühere Präsident des Vereins «Genuss aus Stadt und Land» hilft Bäuerinnen und Bauern aus der Region, ihre Produkte zu vermarkten. Marcel Strub kümmert sich auch im Bienen.

Florian Sauter

Das «zweifach» im Gundeli ist kein gewöhnlicher Secondhand-Laden. Neben Kleidern repariert das Geschäft auch Velos und baut aus alten Fahrrädern neue zusammen. Gleichzeitig setzt sich die Einrichtung für Menschen mit einer Beeinträchtigung ein.

Kein Velo gleicht dem anderen: Jährlich macht das zweifach-Team viele Occasionfahrräder wieder fahrtüchtig.

Ilinca Zastinceanu

«Gemeinsam grüner» ist der Slogan des Vereins «Hallo Johann», den Ilinca Zastinceanu mit anderen befreundeten Familien gegründet hat. Statt sich über die anonyme Grünfläche hinter dem Haus zu ärgern, die Hunde und Sprayer anzog, legten sie dort einen partizipativen Garten an, den sie heute mit viel Herzblut pflegen.

Ilinca Zastinceanu, Verein Hallo Johann

Eliane, Valentin, Adrian, Denise

Regional konsumieren ist nachhaltig und liegt im Trend. Eine Genossenschaft ermöglicht es Läden und Restaurants, ohne viel Aufwand Lebensmittel von Nordwestschweizer Produzenten zu beziehen.

Meeting von Feld zu Tisch: Eliane Kern, Valentin Isamil, Denise Furter, Adrian Seitz

Sonja Grässlin

Sonja Grässlin rettet mit der WERT!Stätte täglich Lebensmittel vor der Biotonne. Mit dem Einsatz gegen Food Waste möchte sie aufzeigen, dass geniessbare Lebensmittel nicht weggeworfen werden sollten.

Sonja Grässlin

Sue Rauss

Vor fünf Jahren gründeten Sue Rauss und Martin Studer EcoLogicals, um Roche-Mitarbeitenden Eigeninitiative für die Umwelt zu ermöglichen. Mittlerweile betreibt die Bottom-up-Community zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte innerhalb des Unternehmens, darunter einen Obst- und Gemüsegarten.

Porträt von Sue Rauss

Pinkas Kopp

Pinkas Kopp ist im Zoo Basel mit Leidenschaft bemüht, Ressourcen zu schonen und die Energiewende umzusetzen. Dabei stehen auch der sparsame Umgang mit Wasser und die Umnutzung bestehender Strukturen im Fokus.

Porträt von Pinkas Kopp

Florin Schaffner

Viele Liegenschaften könnten mit Photovoltaik ausgerüstet werden. Legen die Eigentümerinnen und Eigentümer selbst Hand an, können die Erstellungs- und Betriebskosten tief gehalten werden, so das Prinzip der Energiewendegenossenschaft Basel.

Porträt von Florin Schaffner

Mathis Wackernagel, Vordenker Nachhaltigkeit

Mathis Wackernagel ist ein Schweizer Vordenker im Bereich Nachhaltigkeit. Er ist Präsident der Organisation «Global Footprint Network», einer internationalen Forschungsgruppe in Oakland (Kalifornien), die sich mit dem ökologischen Fussabdruck beschäftigt, einer Art Buchhaltungssystem für natürliche Ressourcen.  

Portrait von Mathis Wackernagel vor Basler Kulisse

Tanja Gantner, Mitbegründerin OFFCUT

Tanja Gantner ist Wahlbaslerin und Betriebsökonomin mit Zürcher Dialekt und hat 2013 OFFCUT mitbegründet. OFFCUT ist ein Marktplatz für Gebraucht- und Restmaterialien, die sonst im Abfall landen würden. Die Materialien werden sortiert, gelagert und als Werkstoffe für neue Projekte weiterverkauft. So verlängert OFFCUT deren Lebensdauer, sensibilisiert die Schweizer Bevölkerung für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen […]

Tanja Gantner von OFFCUT

Martin Krumm, Lastwagenchauffeur

Martin Krumm ist Strassentransportfachmann EFZ aus Basel – er selbst sagt dazu «Lastwagenchauffeur». Das SVP-Mitglied ist im Schulrat der Primarschule Gotthelf und begeisterter Hobby-DJ und erzählt im Interview, was er von zu viel Konsum und Energieverschwendung hält und warum wir unsere Scheuklappen ablegen sollten.    

Martin Krumm, Lastwagenchauffeur

Kim Berrendorf, Nachhaltigkeits-Managerin

Kim Berrendorf ist Nachhaltigkeits-Managerin bei der Baloise. Sie hat einen Master in Nachhaltiger Entwicklung der Universität Basel und gründete 2018 den Blog «KimiB.Good», um ihr Kommunikationswissen mit ihrem Know-how im Bereich nachhaltige Entwicklung zu kombinieren und gute Nachrichten zu verbreiten. Wir haben Sie im Interview zu ihren Positionen beim Klimaschutz befragt.

Portrait von Kim Berrendorf im Büro

Lukas Oppler, StartUp-Gründer

Lukas Oppler wollte um die Welt reisen. Um seinen Traum zu finanzieren, plante er, mit einer mobilen Werkstatt unterwegs Geld zu verdienen. Um Strom für seine Werkzeuge zu haben, musste ein mobiler Stromspeicher her – er fand jedoch keinen, den er sich leisten konnte. Also sammelte er alte Akkus von Recyclingstationen, reparierte sie und baute […]

Portrait von Lukas Oppler

Katharina Autenrieth-Fischlewitz, Pfarrerin

Katharina Autenrieth-Fischlewitz ist Pfarrerin der Evangelisch Reformierten Kirche im Kleinbasel. In ihrem Beruf geht es viel um Hoffnung, Zuversicht und Optimismus – aber natürlich auch um Prüfungen und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Im Interview erzählt sie uns, warum Kinder Klimaschutz verstehen und warum «weniger» nicht zwingend «schlechter» ist.  

Portrait von Pfarrerin Katharina Autenrieth-Fischlewitz

Anna Rossinelli & Georg Dillier

Anna Rossinelli und Georg Dillier machen Musik – und das seit bald 15 Jahren professionell und sehr erfolgreich. Die Singer-Songwriterin fühlt sich nicht nur auf Bühnen wohl, sondern auch vor der Kamera: In der SRF-Serie «Tschugger» wirkte sie gerade als Polizistin mit. Zusammen mit einer Freundin führt sie ausserdem noch das Rhybadhysli« – eine vielseitige […]

Portrait von Anna Rossinelli und Georg Dillier

Alexander Isenburg, Geschäftsführer habö AG

Alexander Isenburg studierte Wirtschaftswissenschaften in Basel und war von 2006 bis 2013 beim Kanton Basel-Stadt für Abfallentsorgung und Stadtreinigung zuständig. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der habö AG in Allschwil, weshalb ihn mittlerweile das Thema Bauabfälle umtreibt. Im Interview erzählt er, welche Rolle der Umweltschutz in der Schüttgutbranche spielt und warum eine Stadt gleichzeitig immer […]

Portrait von Alexander Isenburg im Büro

Tanja Klein, Modedesignerin

Tanja Klein ist Inhaberin des Basler Modelabels «kleinbasel». Die gelernte Schneiderin erklärt im Interview, warum Kleidung häufig viel zu billig ist, welche Probleme das Online-Shopping mit sich bringt und wie die Modebranche regenerativer und nachhaltiger werden kann.  

Portrait von Modedesignerin Tanja Klein

Jérôme Thiriet, Unternehmer

Als Geschäftsführer der Basler Kurierzentrale trägt Jérôme Thiriet dazu bei, die urbane Logistik ins 21. Jahrhundert zu befördern. Als Grossrat der Grünen setzt er sich für ein umweltfreundlicheres Basel ein. Im Interview erzählt er, weshalb seiner Meinung nach die individuelle Verantwortungsübernahme zwar wichtig sei, den systemischen Wandel jedoch nicht ersetzen könne.  

Portrait von Jérôme Thiriet

Raquel Haas & Benjamin Rytz, Klimastreik

Raquel Haas und Benjamin Rytz engagieren sich seit Jahren für den Klimaschutz und pochen auf mehr Engagement – unter anderem als Vertreterin und Vertreter des Klimastreiks Schweiz. Trotz ihres jungen Alters mischen die beiden bereits in der grossen Politik mit und stehen ein für die Interessen der jungen Menschen an einer lebenswerten, intakten Zukunft.   […]

Portrait von Raquel Haas und Benjamin Rytz

Hans Peter Brugger

Hans Peter Brugger setzt sich mit seiner Aktion Pinguin für ein sauberes Rheinufer ein. Von der Idee bis zur Lieferung von 100’000 Säckli für die Abfallbeseitigung hat es ca. 1.5 Jahre gedauert. Die ganze Geschichte hier im Video.

Hans Peter Brugger Aktion Pinguin

Hanns-Christian Mahler

Nach 20 Jahren im Pharmabusiness gründete Hanns-Christian Mahler im September 2021 sein eigenes Unternehmen. Der Pharmazeut will mit ten23 health zeigen, dass die Branche viele Möglichkeiten hat, nachhaltiger zu arbeiten.

Porträt von Hanns-Christian Mahler

Mirko Ulbl

Der Verein «Ooink Ooink Productions» sorgt auf dem Kleinbasler Landhof für eine breite Palette an Kinder- und Jugendevents, bei denen nachhaltige Aspekte berücksichtigt werden. Dementsprechend wird der auf dem Areal anfallende Abfall nicht nur gesammelt, sondern auch korrekt getrennt und entsorgt.

Mirko Ulb vor dem Landhof

Sabine Nurnus Stucki und Jan Stucki

GoSimple unterstützt Singles, Paare und Familien dabei, ihren Konsum auf das Notwendige zu reduzieren und so den Alltag nachhaltig zu gestalten. Das Projekt ermöglicht den Teilnehmenden, während sechs Monaten ihr Wissen zum nachhaltigen Leben zu vertiefen.

Sabine Nurnus Stucki und Jan Stucki von GoSimple

Christoph Tanner

Photovoltaik, effiziente Energiesteuerung, integrale Haustechnik und Elektromobilität praktizierte der Unternehmer Christoph Tanner schon, als sich noch kaum jemand mit der Energiewende beschäftigte. Heute versucht er als Dozent, Lernende von der Wichtigkeit der Energieeffizienz zu überzeugen.

Portrait von Christoph Tanner

Astrid Sommerhalder & Beat Inäbnit

Die Abfalljäger, Beat Inäbnit und Astrid Sommerhalder, sammeln täglich bis zu 100kg Abfall und das freiwillig. Was bewegt sie dazu? Die Antwort erfährst du im Video von Sabrina Inderbitzi.

Astrid Sommerhalder und Beat Inäbnit

David Schweizer und Till Schaltegger

Das Basler Start-up Cheeky Campers von David Schweizer und Till Schaltegger will ökologisch und sozial möglichst nachhaltig handeln: Die Firma vermietet simpel ausgebaute Vans mit kleiner Küche und Bett. Die gebrauchten Kleintransporter werden mit wiederverwendeten Materialien ausgebaut.

David und Till stehen vor einem Camper.

Daniel Ranz, Etienne Schmid und Markus Schmid

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr landen schweizweit in der Kehrichtverbrennung. Drei Basler Foodangels retten Früchte, Gemüse und Fleisch vor der Vernichtung und beglücken damit Tiere in Notunterkünften.

Foodangels laden Lebensmittel in den Van

Joël Baumgartner

«Enerjoy» heisst der digitale CO2-Fussabdruck-Coach, den die IWB vor zwei Jahren lancierten. Mit Alltagstipps und Motivationsanstössen unterstützt die App auf dem persönlichen Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

Portrait von Joël Baumgartner

Kerstin Müller und Jasmin Amann

Secondhand ist bei Möbeln gang und gäbe, schont das Budget und die Umwelt. Noch weit mehr bringt es, wenn ganze Gebäude oder Bauteile wie Fassaden und Fenster ein zweites Leben erhalten. Dieses Ziel hat die Zirkular GmbH.

Portrait von Kerstin Müller und Jasmin Amann

Franziska Lauper

Terre des hommes schweiz bekämpft Armut, Gewalt und Diskriminierung und setzt sich für die Rechte von Jugendlichen und ihren Familien sowie für gerechtere Nord-Süd-Beziehungen ein.

Portrait Franziska Lauper

Lukas Oppler und Lysander Parodi

Batterien von E-Bikes und Elektroautos werden viel zu schnell entsorgt. Dass es auch anders geht, beweist das Team von Upvolt, das kaputten Akkus ein zweites Leben schenkt.

Portrait von Jay Leudthardt, Lukas Oppler, Lysander Parodi

Ueli Wieser

Wegschmeissen und neu kaufen statt reparieren und wiederverwenden – eine Philosophie, die unseren Konsum prägt, aber der Umwelt keinen Dienst erweist. Ueli Wieser von der REP-STATT stellt sich gegen diesen Trend. Der gemeinnützige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst alle Gegenstände direkt vor Ort zu reparieren.

Portrait von Ueli Wieser bei der Arbeit

Jojo Linder

Auch ausser Haus wünscht man sich oft ein ruhiges Plätzchen für das kleine oder grössere Geschäft. Statt auf eine anonyme Metallanlage oder eine schmuddelige Plastikbehausung setzt die Freizeitanlage Hinter Gärten in Riehen auf ein Kompostklo.

Kompotoi

Madeleine Grolimund

In der Bücherkabine am Bundesplatz trifft man den kleinen Prinzen und besucht die alte Dame: Das frühere Swisscom-Publifon ist heute Tauschparadies für Leseratten. Madeleine Grolimund, Initiantin des Projekts, schätzt nicht nur die literarischen Kunstwerke, sondern auch den Austausch mit den Büchernarren.

Madeleine Grolimund

Heinrich Degelo

Heinrich Degelo errichtete in der Erlenmatt Ost das schweizweit erste Wohngebäude, das ohne Heizung auskommt. Der Mietzins liegt erst noch deutlich unter dem städtischen Durchschnitt. Mit einer Wohngenossenschaft möchte der Architekt dieses minimale Wohnkonzept weiterentwickeln.

Heinrich Degelo

Désirée Nüesch

Häufig streben wir nach dem neusten, besten und erst noch günstigsten Angebot – und ersetzen es im selben Atemzug durch das nächstbeste. Désirée Nüesch, eine junge Künstlerin, zeigt mit ihrem virtuellen Gratismarkt, dass es auch anders geht.

Désirée Nüesch

Sarah Barth

Bauen ist eine der grössten Umweltsünden überhaupt. Ein Basler Architekturkollektiv fordert nun ein Umdenken.

Der Architekturverein "Countdown" bei einer Besprechung

Markus Knöpfli

Organisches Material sinnvoll verwerten und den sozialen Kontakt im Quartier stärken: Der Quartierkompost «Hammer 1» erfüllt gleich mehrere Funktionen. Auch Kinder und ältere Menschen sind herzlich bei uns willkommen, sagt Markus Knöpfli, einer der beiden Koordinatoren des Platzes.

Markus Knöpfli

Sabine Müller und Flavia Müller

Auf ihrer Weltreise im vergangenen Jahr stiess Sabine Müller auf «Trash Hero». Der Einsatz der internationalen Bewegung zur Verhinderung und Entfernung von Plastikabfall hat sie dazu inspiriert, mit Flavia Müller und einer weiteren Kollegin eine Basler Regionalgruppe zu gründen – und einmal monatlich zur Aufräumaktion mit Freiwilligen aufzubrechen.

Sabine Müller und Flavia Müller

Werner Schällmann

Nähmaschinen, Stereoanlagen und Akku-Rasierer: Es gibt kaum ein Gerät, das Werner Schällmann nicht reparieren kann. Das hat sich herumgesprochen: Der gelernte Chemikant ist inzwischen schweizweit bekannt und kann sich vor Aufträgen kaum retten.

Werner Schällmann

Philip Moser

Reisen kann auch ressourcenschonend sein: Seit 2015 ist das Gaia Hotel am Centralbahnplatz komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. «Ganz ohne Fleisch geht es aber trotzdem nicht», sagt Philip Moser, Marketing and Sustainability Manager im ersten Zero-Waste-Hotel der Schweiz.

Philip Moser

Kate Botriell

Mit ecochair.ch versucht Kate Bottriell, ihrer Kundschaft nicht nur hochwertige Secondhandmöbel schmackhaft zu machen, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil zu vermitteln. Der Showroom im Matthäusquartier dient zudem als Plattform, um sich mit Gleichgesinnten und lokalen Unternehmen zu vernetzen.

Kate Bottriell

Noël Michel

Geräte und Maschinen von anderen auszuleihen, ist nicht nur ressourcenschonend und platzsparend, sondern hat auch eine soziale Komponente. Noël Michel und sein Team haben mit dem Leihlager einen Ort geschaffen, wo dies möglich ist.

Noël Michel

Margrit Bühler

Die anthroposophische Freie Gemeinschaftsbank vergibt Kredite an ökologische und soziale Projekte und fördert damit die Unternehmensvielfalt sowie die regionale Wertschöpfung. Wachstum als Selbstzweck sei nicht das Ziel, meint Vize-Verwaltungsratspräsidentin Margrit Bühler.

Margrit Bühler

Fredy Dinkel

Umweltthemen prägen seit 30 Jahren den Arbeitsalltag von Fredy Dinkel (Präsident Verwaltungsrat Carbotech AG). Statt wie früher nur Lösungen für Einzelprobleme zu finden, sollen heute ganze Systeme nachhaltig ausgerichtet werden. Das gilt auch für die öffentliche Beschaffung.

Portrait von Fredy Dinkel

Flavia Caviezel

Mit Abfall möchte kaum jemand etwas zu tun haben. Diesem Phänomen wirkt Flavia Caviezel entgegen. Als künstlerische Forscherin realisierte sie gemeinsam mit ihrem Team die Wanderausstellung «Times of Waste – Was übrig bleibt». Damit will sie ein Bewusstsein schaffen für das, was wir hinterlassen.

Portrait von Flavia Caviezel

Christoph Seiberth

Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, CO2-Reduktion: Diese Begriffe dominieren seit einiger Zeit die Schlagzeilen. Im Ökozentrum in Langenbruck befasst man sich bereits seit fast 40 Jahren mit diesen Themen. Bereits seit 2006 arbeitet der Geschäftsführer Christoph Seiberth für das einzigartige Laboratorium im Baselbiet.

Christoph Seibert

Christoph Keller

Der Verein wettstein21 setzt für den Wandel hin zu einer umweltgerechten, CO2-neutralen und sozial nachhaltigen Welt auf Kleinräumigkeit: Rund um den Initiator und Vereinspräsidenten Christoph Keller realisieren die Mitglieder im Wettstein-Quartier verschiedene Projekte, die dieses Ziel verfolgen.

Christoph Keller

Heidi Mück

Der Verein FachFrauen Umwelt feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Mit grossem Engagement vernetzt Geschäftsleiterin Heidi Mück Biologinnen, Umweltingenieurinnen oder Försterinnen und hilft ihnen, sich in den oft von Männern dominierten Berufen durchzusetzen.

Heidi Mück

Pascale Steck

Dass hierzulande weder Gen-Mais noch genmanipuliertes Rindfleisch auf dem Teller landet, haben wir auch «biorespect» zu verdanken: Der kleine Verein mit Sitz in Basel kämpft seit mehr als drei Jahrzehnten gegen verschiedenste Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien. Seit 17 Jahren mit an vorderster Front dabei ist Geschäftsführerin Pascale Steck.

Pascale Steck

Olivia Ronzani und Vinzent Gisi

Den Sommer geniesst man vorwiegend draussen – zurück bleibt häufig viel Abfall. Das Theaterprojekt «Litter Lemons» zweier junger Basler Theaterschaffenden steuert dagegen. Im Zentrum stehen vier Sozialhilfeempfänger als Laiendarsteller.

Olivia Ronzani und Vinzent Gisi

Till und Elena

Seit Ende Dezember 2018 folgen auch in Basel tausende junge Menschen dem Beispiel Greta Thunbergs: Sie streiken für eine wirkungsvolle Klimapolitik. Till und Elena stehen stellvertretend für eine aktuelle Bewegung, die, so hoffen alle, weite Kreise zieht.

Till und Elena

Dominic Eicher

Um die globale Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen, müssen etwa 80% der bisher bekannten fossilen Brennstoffreserven unter der Erde bleiben. Das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und fossilen Brennstoffen und die Geburt seiner Tochter haben Dominic Eicher dazu gebracht, sich bei Fossil-Free zu engagieren. Konkret will er erreichen, dass sich die Basler Pensionskasse […]

Dominic Eicher von fossil-free

Meret und Ruth

Für die Umwelt möchten sich viele Menschen engagieren, doch fehlt es dazu meistens an der Zeit. Deshalb haben Ruth und Meret mit der Umwelt Plattform ein Format für Eilige geschaffen: An Pop up-Veranstaltungen kann man etwas beitragen, wenn es gerade passt.

Ein Gruppenfoto von vier Frauen, die grosse Buchstaben aus Gras in den Händen halten. Up

Larissa Rihm und Olena Bolger

Larissa Rihm und Olena Bolger sind Teil des Impact Hub Basel. Der Impact Hub bietet Raum und Unterstützung für kreative Unternehmer und Investoren, sei es ein Arbeitsplatz für einen Tag oder die Präsentation eines guten Projektes.

Larissa Rihm und Olena Bolder

Stephan Dilschneider

Alles ist möglich, was wir Menschen uns vorstellen können, davon ist Stephan Dilschneider überzeugt. Er gründete die Organisation ecoloc, die Gemeinden berät und unterstützt, eine Vision von einer Lokalen Ökonomie zu entwickeln und auch konkret umzusetzen.

Portrait von Stephan Dilschneider

Rosmarie Wydler-Wälti

Die Erde schwitzt und fast alle schauen zu? Mitnichten! Auch Seniorinnen werden aktiv und klagen gegen den Staat. Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, erklärt, wofür sie und ihre Mitstreiterinnen sich einsetzen.

Portrait von Rosmarie Wydler-Wälti

Esther Petsche und Samuel Schlaefli

Esther Petsche und Samuel Schlaefli wollen mit ihren Filmen Interesse wecken, Alternativen aufzeigen und zum Nachdenken anregen.

Esther Petsche und Samuel Schlaefli sitzen auf einem Balkon

Roger Portmann

Roger Portmann von der Bau- und Wohngenossenschaft „Lebenswerte Nachbarschaft“, kurz LeNa, hat eine Vision: Er möchte eine neue nachhaltige Wohn- und Lebensweise schaffen.

Roger Portmann hält einen Vortrage, im Hintergrund läuft eine PowerPoint-Präsentation.

Catherine Merz

In der Elisabethen-Kirche in Basel findet eine Geschenk-Tauschaktion, organisiert von Catherine Merz, mit rund 300 Kindern statt. Die Kinder bringen zwei Spielsachen von Zuhause mit, mit welchen sie nicht mehr spielen und dürfen es gegen ein neues Spielzeug vor Ort eintauschen. Am Ende bleiben viele Spielsachen übrig, welche durch Partnerorganisationen in der Region Basel und […]

Portrait von Catherine Merz

Nadine Arber

Aufklären, Bescheid wissen, ein gutes Vorbild sein: Das ist Hauptaufgabe der Trash Angels. Nebenbei kümmern sich Nadine Arber und ihr Engelteam an öffentlichen Events um den liegengebliebenen Müll und entsorgen ihn richtig.

Gruppenfoto der Trash Angels

Nicolai Diamant

In der MacherSchaft haben sich Menschen zusammengefunden, die ihre Leidenschaft fürs Handwerken teilen. Statt allein in einem kleinen Atelier professionell oder hobbymässig vor sich hin zu werkeln, haben Nicolai Diamant und weitere Handwerker und Handwerkerinnen in der Aktienmühle eine grosse Werkstatt für alle eingerichtet. Auch Laien erhalten hier Know-how, um alte Sachen selbst zu flicken […]

Portrait von Nicolai Diamant

Kimberley Wichmann

Eine Reise auf der Suche nach der perfekten Welle veränderte ihr Leben: Kimberley Wichmann vereint in der Chemiserie Plus die Secondhand-Kulturen von Süd- und Nordamerika.

Portrait von Kimberley Wichmann

Ueli Gähler

„MultiWatch bringt das Verdrängte ans Licht“, sagt Ueli Gähler. Der Pensionierte sorgt zusammen mit weiteren Baslerinnen und Baslern dafür, dass man sich auch am Rheinknie um Menschenrechte im globalen Süden, in denen Schweizer Konzerne Niederlassungen haben, kümmert.

Ueli Gähler mit seinem Hund auf den Stufen vor der Syngenta

Aernschd Born

Er sei ein neugieriger Mensch. Und man müsse etwas ausprobieren, statt lange darüber nachzudenken. Das Leben des Basler Liedermachers und Anti-AKW-Aktivisten Aernschd Born, in dem Musik und Politik stets zentral waren und sind, zeigt, dass dies mehr als leere Worte sind.

Portrait von Aernschd Born

Thomas Flatt

In der öffentlichen Holzwerkstatt im Breitequartier kann man ohne Vorwissen unter Anleitung von engagierten Profis Wunschmöbel selber machen. Die Neue Freizeitwerkstatt ist ein gutes Beispiel für eine Institution, die dem Gemeinwohl dient: Fachleute geben ihr Wissen ehrenamtlich weiter und können sich dafür an einem selbstgemachten Möbelstück mitfreuen.

Portrait von Thomas Flatt

Carole Schante

Verpackungsfreie Läden liegen voll im Trend. Aber Achtung: Den verbrauchsarmen Lebensstil gibts nicht umsonst. Eine Begegnung mit der Zero-Waste-Aktivistin Carole Schante.

Portrait von Carole Schante beim Einkaufen

Johanna Löffel

Eigene Küchenreste verwenden und den Abfall vermindern, das ist das Kerngeschäft des Kompostplatzes St. Johann. Dabei ist die Anlage zwischen Elsässerstrasse und St. Johanns-Park aber noch viel mehr: Ein freundlicher Treffpunkt ganz unterschiedlicher, interessanter Leute aus dem Quartier.

Portrait von Johanna Löffel

Stephan Gutzwiller

Stephan Gutzwiller, Umweltnaturwissenschaftler und Energie-Ingenieur, ist eigentlich per Zufall auf Pflanzenkohle gestossen. In seiner Werkstatt im Gundeldinger Feld entwickelt er seit einigen Jahren grosse und kleine Produktionsanlagen, zum Beispiel den Schweizer Pyrocook – eine Art moderner, schadstoffarmer Kohlenmeiler.

Portrait von Stephan Gutzwiller neben einem Pyrolysekocher.

Nadine Born und Thomas Jenny

Eines ist für Nadine Born und Thomas Jenny klar: Radio X ist anders. Ein Radiosender, der abseits des Mainstreams seit 18 Jahren ein Kontrast-Programm sendet, gestaltet von wenigen Redaktoren und 200 Sendermacherinnen in Freiwilligenarbeit. Ein Sender, der gezielt unbequeme Themen anpackt und vielleicht deshalb ankommt.

Portrait von Nadine Born und Thomas Jenny

Katharina Zaugg

Für Katharina Zaugg ist Putzen mehr als nur Saubermachen. Sie engagiert sich für die Raumpflege innen und aussen. Am „Putzen“ zeige sich, wie hierarchische Modelle aufgebaut sind, wie ethisch wir uns verhalten und wie umweltgerecht wir handeln, so die Putzexpertin.

Portrait von Katharina Zaugg

Isidor Wallimann

Eine lokale Währung als Alternative zum Bargeld in Schweizer Franken oder zur Kreditkarte – seit dem Jahr 2005 ist diese Idee in Basel Realität. Der NetzBon, initiiert vom Verein Soziale Ökonomie Basel, hat das Ziel, nachhaltige Initiativen zu fördern und ein transparentes, spekulationssicheres Zahlungsmittel darzustellen, sagt Isidor Wallimann.

Portrait von Isidor Wallimann

Andrea Otto

Warum neu kaufen, wenn es Schönes gebraucht gibt, sogar gleich vor der Haustür? Trouvaillen aus zweiter Hand gab es reichlich am ersten grossen Nachbarschaftsflohmarkt, den Andrea Otto vom Verein Stadtprojekt am 4. Juni 2016 im Matthäusquartier lanciert hatte. Zur Nachahmung wärmstens empfohlen!

Portrait von Andrea Otto

Aaron Ritschard

Die junge Kontaktstelle „Basel Wandel“ sammelt und vermittelt Informationen zu einer Vielzahl von ökologischen und sozialen Projekten in der Region Basel. Über die Vernetzungsplattform „Basel Wandel“ berichtet Aaron Ritschard bei RadioX.

Aaron Ritschard sitzt mit anderen Person am Tisch eines Cafés.

Luzia Borer

Luzia Borer ist die Malwerkstatt „Öl & Kalk“ in Basel. Fundiertes Wissen rund um Naturmaterialien zeichnet das Ein-Frau-Unternehmen aus. Besonderes Merkmal ist, dass sie mit E-Bike und Anhänger unterwegs ist.

Portrait von Luzia Borer

Aurel Greiner

Computer und Handy wegzuwerfen oder ungenutzt liegen zu lassen, ist eine grosse Verschwendung – das findet (nicht nur) Revendo. Aurel Greiner und sein Team sorgen dafür, dass alte funktionstüchtige Apple-Geräte und Handys wieder einen Nutzer finden.

Aurel Greiner

Angie Ruefer, Florian Olloz

Wer das Kulturbüro an der Florastrasse betritt, denkt zuerst eher an Kultur und Kunst als an den verantwortungsvollen Umgang mit Material oder an Müllvermeidung. Darum geht es aber auch: Wer Dinge teilt statt kauft, bremst den Konsum von Gütern und vermeidet Müll.

Angie Ruefer und Florian Olloz

Andreas Merz, Hans Walter

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Bauteilbörse Basel: Sie sorgt für Ressourcenschonung im Baubereich und integriert gleichzeitig Menschen in den ersten Arbeitsmarkt. Die beiden Geschäftsleiter Andreas Merz und Hans Walter sind an vorderster Front mit viel Herzblut dabei.

Andreas Merz und Hans Walter

Barbara Buser

Barbara Buser ist in Basel eine, wenn nicht sogar die Instanz im Umdeuten von Orten, Räumen und Besitz. Ihr ist es gelungen, Zusammenhänge zu schaffen, die mehr geben, als nehmen. Die Menschen finden dort in ihren Feldern, Unternehmen, Werkhöfen und Silos Bindung an einen vertrauten Ort zum Wohnen und Sein  –  und damit eine Form […]

Barbara Buser

Barbara Schumacher

Littering ist eines der grössten städtischen Probleme der Gegenwart. Eine, die sich dagegen einsetzt, ist Barbara Schumacher. Sie ist selbstständige Umweltpädagogin und leitet Menschen dazu an, Abfall bewusster zu betrachten. Sie weiss, wieso wir Abfall wegwerfen, und gibt Tipps, wie man selbst Müll vermeiden kann.

Barbara Schumacher

Fabian Müller

Weg vom stinkenden Benzingenerator – hin zum solarbetriebenen DJ-Pult im Velo-Anhänger. Was als Master-Arbeit gedacht war, hat sich zum Ecodesign-Projekt entwickelt, welches zeigen soll, dass man Open-Air-Partys auch umweltfreundlich gestalten kann.

Fabian Müller

Fidel Stadelmann

Mensch und Gemüse haben eine Gemeinsamkeit, die die Foodsharing-Gemeinschaft zu würdigen weiss: In Wahrheit sind wir alle Unikate mit unseren ganz eigenen Macken und Dellen – auch die ausgemusterten Mängelexemplare können exquisiten Charme entfalten.

Portrait von Fidel Stadelmann

Simone Schelker, Tanja Gantner

Im OFFCUT Materialmarkt werden Gebraucht- und Restmaterialien gesammelt, die sonst im Abfall landen würden. OFFCUT ist ein Secondhand-Künstler- und -Bastelbedarf-Laden und Projektraum für kreative Wiederverwertung. Simone und Tanja wissen, dass umweltinteressierte und kreative Menschen noch ganz viel aus sogenanntem «Abfall» machen können.

Simone Schelker und Tanja Gantner