So kommt das Velo in die Gänge

Martin Heer beim Veloflickkurs Martin Heer Mobilität
Mobilität
  • Interview: Sara Meier
  • Fotos: Sara Meier

Kurzprofil

marVELOus
Martin Heer
Allschwilerstrasse 6
4055 Basel
www.mar-velo-us.com

Informationen und Anmeldung zu Veloflickkursen
Geschäftsstelle Pro Velo beider Basel
Dornacherstrasse 101
4053 Basel
Veloflickkurse

Martin Heer beim Veloflickkurs

1/6 Der Profi hantiert am liebsten zusammen mit der Kundschaft.

marVELOus

2/6 Erst vor gut einem Jahr eröffnete Martin Heer sein Velogeschäft an der Allschwilerstrasse 6 in Basel.

Veloflickkurs

3/6 Operation Schlauchwechsel» kann ganz schön knifflig sein.

Frau beim Veloflickkurs

4/6 So schnell lernt man die richtigen Handgriffe für den Schlauchwechsel.

Veloflickkurs

5/6 Martin ist perfekt ausgerüstet: In seiner Werkstatt gibt es alles, was das Veloherz begehrt.

Martin Heer beim Veloflickkurs

6/6 Privatlektionen beim Veloexperten sind besonders lehrreich – und unterhaltsam!

So kommt das Velo in die Gänge

Martin Heer, Veloflickkursanbieter und Inhaber «marVELOus»

Der Pneu ist platt, die Bremsen quietschen und das Licht ist wieder mal k. o. Der Fahrradmechaniker Martin Heer zeigt in seinem Veloflickkurs, wie wir den Drahtesel in Eigenregie wieder auf Vordermann bringen.

Martin Heer beim Veloflickkurs Martin Heer
Mobilität
  • Interview: Sara Meier
  • Fotos: Sara Meier

Kurzprofil

marVELOus
Martin Heer
Allschwilerstrasse 6
4055 Basel
www.mar-velo-us.com

Informationen und Anmeldung zu Veloflickkursen
Geschäftsstelle Pro Velo beider Basel
Dornacherstrasse 101
4053 Basel
Veloflickkurse

Hier noch etwas Luft und da noch etwas Öl: In der Velowerkstatt «marVELOus» an der Allschwilerstrasse 6 sind gleich drei Mechaniker am Werk. Für die meisten heisst es aber nun Feierabend, um kurz vor halb sieben an diesem Mittwochabend. Nur Inhaber Martin Heer macht eine Extrarunde und wird vom Mechaniker zum Kursleiter. Im Auftrag von Pro Velo beider Basel verrät er nützliche Tipps und Tricks zum Veloflicken. Denn so manch ein Schönwetterfahrer kommt kaum am Boxenstopp beim Profi vorbei. So muss es aber nicht sein, meint Judith: «Ich bin praktisch täglich mit dem Velo unterwegs, da will ich diese Handgriffe endlich selbst beherrschen», meint die 39-Jährige. Judith ist heute die einzige Teilnehmerin – zwei weitere Personen sind kurzfristig verhindert. In einer Privatlektion kann sie umso mehr vom Know-how des Veloexperten profitieren. Den Kursinhalt plant Martin nicht im Voraus, sondern lässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmen, was er ihnen beibringen soll. Ein fairer Deal, denn für 50 Franken lassen sich in 90 Minuten einige nützliche Tricks verklickern. «Hilfe zur Selbsthilfe» ist das Credo von Roland Chrétien, Geschäftsführer von Pro Velo beider Basel: «Mit dem Kurs von Pro Velo beider Basel schaffen wir ein attraktives Angebot für das Einmaleins des Veloflickens.»

Der richtige Handgriff ist oft nützlicher als jedes Werkzeug.

Martin Heer

Martin Heer beim Veloflickkurs

Privatlektionen beim Veloexperten sind besonders lehrreich – und unterhaltsam!

Der heutige Patient, Judiths rotes Rennvelo der Marke «Argon 18», hat ein klassisches Leiden: den gemeinen Platten. Den Ersatzschlauch hat sie gleich selbst mit dabei: Das 28 bis 40 Millimeter breites Modell passt jedoch nicht optimal. Aber keine Sorge, in der Werkstatt des Velodoktors gibt es für praktisch jeden Fall das passende Ersatzteil. «Für die schmalen Räder deines Rennvelos reicht ein Schlauch mit einer Breite von 18 bis 28 Millimetern», erklärt der Experte. Je nach Modell kann der Schlauchwechsel aber ganz schön knifflig sein: Zuerst muss der Pneu vom Felgen gelöst werden. Nachdem die Luft aus dem Schlauch entfernt wurde, greift man mit einem kleinen Plastikhebel unter den Rand des Reifens und stülpt ihn über die Felge. «Ich bin aber kein Fan von diesem Hilfsinstrument», sagt Martin. Denn damit verletze man womöglich den Schlauch. Der Profi hat einen anderen Trick: Am besten drückt man von Hand einen der beiden Pneuränder dem Rad entlang in die Mitte der Felgendelle. So wird Platz frei zwischen der Felge und dem anderen Pneurand, um diesen aus der Felge herauszudrücken. Hat man eine Seite des Pneus befreit, kann die zweite relativ locker über den Rand gehoben werden.

Satte Reifen sind die halbe Miete.

Martin Heer

Frau beim Veloflickkurs

So schnell lernt man die richtigen Handgriffe für den Schlauchwechsel.

«Mit dem neuen Schlauch wird derselbe Vorgang in der umgekehrten Richtung wiederholt», sagt der Profi. Hat man seinen Platten behoben, kommt mit dem Pumpen der wichtigste Schritt, um sein Zweirad wieder zum Rollen zu bringen. «Genug Luft in den Rädern ist das A und O», stellt der Experte klar. Idealerweise kontrolliert man die Reifen alle vier Wochen. «Standpumpen mit Druckanzeige sind klar von Vorteil», sagt Martin. Er empfehle, immer bis aufs Maximum des angegebenen Druckbereichs aufzupumpen – dieser ist auf jedem Reifen angegeben. Ist der Pneu allerdings in ganz schlechtem Zustand, mag ein kompletter Reifentausch wohl sinnvoller sein.

Mit den Kunden zusammen zu werken – das mag ich sehr an den Kursen.

Martin Heer

Veloflickkurs

Operation Schlauchwechsel» kann ganz schön knifflig sein.

Zu guter Letzt gehts ans Getriebe: «Zuerst kratze ich mit etwas Spitzem den groben Dreck weg», erklärt Martin. Dann kommt eine gute Portion Öl auf die Kette, um den übrigen Schmutz zu lösen. Nach kurzem Einwirken lässt sich dieser ganz einfach mit einem Lappen abwischen. Und Achtung: Finger weg von Öl-Sprays! Heikle Veloteile wie Bremsscheiben könnten so aus Versehen einen Spritzer abbekommen, was die Funktion beeinträchtigt. Sind Bremsbeläge ausserdem zu stark abgefahren, reibt Stahl auf Aluminium und es drohen gefährliche Schäden. Auf Bremsbacken gibt es deshalb meist eine entsprechende Kennzeichnung: Ist der Bremsbelag bis zu dieser Markierung abgefahren, muss er ausgewechselt werden. Bei Scheibenbremsen ist ein Tausch nötig, sobald der Belag nur noch einen Millimeter dick ist.

Publiziert im Juni 2021

Weitere Porträts

Dominique Marx

Die Stiftung Sternenhof in Basel bietet ihren Bewohnenden neben spezialisierten Wohn- und Betreuungsformen auch Ausfahrten in der E-Rikscha an. So können sie entspannt die Natur geniessen und am Leben ausserhalb der Einrichtung teilhaben.

«Die Lebensqualität der Bewohnenden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit», so Dominique Marx, Leiterin Alltagsgestaltung.

Eva, Ben, Günther, Bettina, Björn, Cyrill, Jenny

Mit Superblocks werden Quartiere nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner lebenswerter. Die verkehrsberuhigten Strassen verbessern auch das Stadtklima. Eine Gruppe im St. Johanns-Quartier will das Konzept, das in Barcelona bereits Erfolg hat, auch in Basel umsetzen.

Gruppe "Grüne Superblocks" im St. Johann-Quartier.

Martin Krumm, Lastwagenchauffeur

Martin Krumm ist Strassentransportfachmann EFZ aus Basel – er selbst sagt dazu «Lastwagenchauffeur». Das SVP-Mitglied ist im Schulrat der Primarschule Gotthelf und begeisterter Hobby-DJ und erzählt im Interview, was er von zu viel Konsum und Energieverschwendung hält und warum wir unsere Scheuklappen ablegen sollten.    

Martin Krumm, Lastwagenchauffeur

Jérôme Thiriet, Unternehmer

Als Geschäftsführer der Basler Kurierzentrale trägt Jérôme Thiriet dazu bei, die urbane Logistik ins 21. Jahrhundert zu befördern. Als Grossrat der Grünen setzt er sich für ein umweltfreundlicheres Basel ein. Im Interview erzählt er, weshalb seiner Meinung nach die individuelle Verantwortungsübernahme zwar wichtig sei, den systemischen Wandel jedoch nicht ersetzen könne.  

Portrait von Jérôme Thiriet

David Schweizer und Till Schaltegger

Das Basler Start-up Cheeky Campers von David Schweizer und Till Schaltegger will ökologisch und sozial möglichst nachhaltig handeln: Die Firma vermietet simpel ausgebaute Vans mit kleiner Küche und Bett. Die gebrauchten Kleintransporter werden mit wiederverwendeten Materialien ausgebaut.

David und Till stehen vor einem Camper.

Katrin Loder

Die Carbotech AG, eine Umweltberatungsfirma mit Sitz in Basel und Zürich, besitzt pro Standort nur ein eigenes Firmenauto. Für die übrigen Fahrten setzen die Mitarbeitenden auf Mobility Business. Das sei nicht nur ökologischer, sondern auch finanziell absolut rentabel, sagt Katrin Loder, bei Carbotech unter anderem zuständig für den Personalbereich.

Katrin Loder

Frieder Tschopp

Braucht es ein Auto, um den Grosseinkauf oder den neuen PC nach Hause zu bringen? Nicht unbedingt: Mit einem Cargobike lässt sich das ebenfalls erledigen. Wer selbst keines hat, kann in Basel über Carvelo2go ein Leihexemplar mit Elektromotor nutzen. Auf diese Weise transportierte Frieder Tschopp nicht nur seine Kinder, sondern auch seine Bienen.

Frieder Tschopp

Jérôme Thiriet

Als Velokurier trägt Jérôme Thiriet dazu bei, die Stadt Basel ein Stück leiser und sicherer zu machen. Als CEO der Kurierzentrale und für die Grünen im Grossen Rat setzt er sich für ein umweltfreundlicheres Basel ein.

Portrait von Jérôme Thiriet

Stephanie Fuchs

Stephanie Fuchs engagiert sich für eine klimakühlende Verkehrspolitik – mit Fachwissen und ohne Angst vor herrschenden Machtverhältnissen.

Stephanie Fuchs hält ein Schild in der Hand und sitz auf einer Banklehne.

Wendel Hilti

Das Verlangen nach einer fast grenzenlosen Mobilität steigt. Menschen wollen immer mehr und überall mobil sein. Doch wie löst man dieses Bedürfnis, wenn der Verkehr bereits ausgelastet ist und Parklücken schwer zu finden sind? Ohne eigenes Auto lässt es sich leichter leben, findet Wendel Hilti. Denn Autoteilen schont die Umwelt und reduziert den Verkehr.

Wendel Hilti in einem Auto von Mobility

Roland Chrétien

Damit Strassen in Basel-Stadt und Basel-Landschaft im Alltag velofreundlich sind und bleiben, denkt «Pro Velo beider Basel» gleich von Anfang an mit. So wird Pro Velo bereits einbezogen, wenn sich eine Baustelle ankündigt, eine Strasse geplant wird oder Areale neu entstehen. Pro Velo bringt Kindern und Erwachsenen das Velofahren bei und organisiert seit vielen Jahren […]

Roland Chrétien mit Karin Hopf und Matthias Schlatter von Pro Velo beider Basel.

Andreas Stäheli, Bruno Jagher

Wir Zweibeiner sind primär Fussgänger. Damit das nicht vergessen geht, setzen sich Andreas Stäheli und Bruno Jagher vom Verband Fussverkehr Region Basel engagiert für die Rechte der Fussgängerinnen und Fussgänger und eine fussgängerfreundliche Verkehrspolitik ein.

Portrait von Andreas Stäheli und Bruno Jagher

Beat von Scarpatetti

Beat von Scarpatetti ist sich sicher: Der Klimawandel ist auch ein Kulturwandel. So sind vor allem die Kulturwissenschaften in der Pflicht, Position zu beziehen und den Klimawandel zu bekämpfen. Er selber macht den ökologischen Unsinn einfach nicht mit – und fährt zum Auftritt seines Orchesters mit Bahn und Schiff nach Griechenland.

Beat von Scarpatetti