Angebote zum Thema
Labelinfo.ch
Labelinfo.ch bietet auf Deutsch und Französisch Informationen zu den wichtigsten Umwelt- und Soziallabels und wird von der Stiftung Pusch betrieben.Plankton
Gemüseabo Birsmattehof
Mit dem Gemüseabo erhalten Sie 46 Mal pro Jahr einen Korb voll erntefrischem Bio-Gemüse, alles aus eigenem Anbau. Der Birsmattehof ist auch auf zehn Wochenmärkten in Basel und der Region präsent.Dreiland-Biokiste
LebensmittalaboDie Kiste
Öpfelchasper – der Bio-Velokurier
Bioflix Spalen
Bioflix St. Johann
Höheners
Bio-FachgeschäftBioladen Feigenbaum
Ladenlokal mit Café-Ecke am wunderschönen Wielandplatz mit einer vielfältigen Auswahl an Backwaren, Gemüse und Obst, handgemachten Spezialitäten, Büchern, Postkarten u.v.m.Alnatura Bio-Supermarkt
Bio-FachgeschäftZum Kleeblatt
Bio-FachgeschäftOekoladen Basel
Bergs Hofladen Basel
Bio-FachgeschäftReformhaus und Bioladen Riehen
Bio-FachgeschäftEden
Bio-Fachgeschäft mit ausgewählten Lebensmitteln (Superfoods) und Produkten für den täglichen Bedarf.biolaade gundeli
RegioFrisch
Der Hofladen in der Stadt bietet regionale und saisonale Köstlichkeiten frisch und nachhaltig an und ist ausserdem ein Treffpunkt im Quartier.Shöp Aktienmühle
Das Laden-Café verkauft gutes Handwerk und wunderbaren Kuchen mit Kaffee.Holzofenbäckerei Bio Andreas
Bio-Fachgeschäft (Backwaren)Bio-Restaurants Basel
Übersicht über Bio-Restaurants in BaselKozak Buvette in der Markthalle
Ukrainische Spezialitäten aus regionalen Bio-Produkten. – Kozak Buvette is the Ukrainian organic restaurant in Basel. Local, organic and seasonal products that promote local production and farming and thus support biodiversity.Restaurant Hirscheneck
Vegetarische, vegane, saisonale, regionale und mehrheitlich biologische Küche.Unternehmen Mitte
Biogärtnerei am Hirtenweg
Bio Bistro im Westfeld
Das Bio Bistro ist mit der Knospe von Bio-Suisse zertifiziert, verarbeitet vorwiegend regionale sowie ProSpecieRara-Produkte.Bio Bistro im Gundeldinger Feld
Das Bio Bistro ist mit der Knospe von Bio-Suisse zertifiziert und verarbeitet vorwiegend regionale sowie ProSpecieRara-Produkte.Chrüterhüsli
Mercifair
Bio- und Fairtrade-FachgeschäftUmweltporträts zum Thema:
Livia Matthäus
Städtische Parzellen mit Gemüse bebauen und bei Anbau, Pflege und Ernte selbst mithelfen, so funktioniert Plankton. Bei der Gemüsekooperative teilen sich die Konsumentinnen und Konsumenten mit den Produzentinnen und Produzenten das Risiko schlechter Ernten. Die solidarische Landwirtschaft nimmt zudem Rücksicht auf Klima und Biodiversität.

Niklaus Fäh
Seit zweieinhalb Jahren betreibt Niklaus Fäh im ehemaligen Kiosk am Allschwilerplatz einen Bio-Hofladen. Im vergangenen Sommer errichtete er mit Helferinnen und Helfern aus dem Quartier auf der gegenüberliegenden Seite der Tramgleise einen Stadtgarten. Dieser soll nun vergrössert werden.

Bastiaan Frich, Tilla Künzli
Landwirtschaft in der Stadt? Das gibt Rätsel auf. Im Gemeinschaftsgarten Landhof, dem charmantesten Flaggschiff der Bewegung Urban Agriculture Basel, offenbart sich das Geheimnis für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Der Garten ist offen für Bienen und Blindschleichen, ebenso für Menschen aller sozialen Schichten und Herkunft.

Pascale Steck
Dass hierzulande weder Gen-Mais noch genmanipuliertes Rindfleisch auf dem Teller landet, haben wir auch «biorespect» zu verdanken: Der kleine Verein mit Sitz in Basel kämpft seit mehr als drei Jahrzehnten gegen verschiedenste Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien. Seit 17 Jahren mit an vorderster Front dabei ist Geschäftsführerin Pascale Steck.
