Angebote zum Thema
Natur in Basel
Biodiversität ist schön, lebendig und macht glücklich. Wir beraten Sie kostenlos vor Ort und unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres naturnahen Gartens. E-MailSWO: Beratung Naturnahe Gärten
Im Rahmen des Projekts «Mehr Biodiversität in der Schweiz – Umsetzung im Siedlungsraum» bietet die Stiftung Wirtschaft und Ökologie (SWO) Biodiversitätsberatungen vor Ort in Gärten und Liegenschaftsflächen an. Für alle, die ihre Wohnumgebung naturnah gestalten wollen.Floretia
Biodiversität leicht gemacht: Mit der Gratis-Web-App Floretia findest du einheimische Wildpflanzen, Samenmischungen und Strukturen für deinen Garten oder Balkon.Biogärtnerei am Hirtenweg
Baumpatenschaft
Lass eine Baumrabatte in deiner Wohnumgebung mit attraktiven Wildpflanzen erblühen!mein Baum dein Baum
Möchtest du einen schönen Baum in deinem Vorgarten? Das professionelle Team von «mein Baum dein Baum» pflanzt und pflegt ihn kostenlos für dich.Pro Natura Basel
Freizeitgärten
Du liebst das Gärtnern, hast aber keinen Garten? Die Stadtgärtnerei verpachtet über 5100 Freizeitgärten in 32 Arealen.Umweltporträts zum Thema:
Ilinka Siegrist und Maya Bosshard
Die SWO (Stiftung Wirtschaft und Ökologie) bietet Beratung, Planung, Umsetzung und Pflege von ökologischen Aufwertungsprojekten an, wie etwa die Umgestaltung von Innenhöfen und Vorplätzen. Die SWO wurde 1974 im Kanton Zürich gegründet und ist seit 2021 auch in Basel tätig.

Ilinca Zastinceanu
«Gemeinsam grüner» ist der Slogan des Vereins «Hallo Johann», den Ilinca Zastinceanu mit anderen befreundeten Familien gegründet hat. Statt sich über die anonyme Grünfläche hinter dem Haus zu ärgern, die Hunde und Sprayer anzog, legten sie dort einen partizipativen Garten an, den sie heute mit viel Herzblut pflegen.

David Brand
David Brand ist Betriebsleiter der Gärtnerei des Bürgerspitals Basels (BSB), das für seine vorbildliche, naturnahe Umgebung ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Natur & Wirtschaft prämierte damit eine Naturfläche von umgerechnet über 14 Fussballfeldern. Auch bei den Unterhaltsarbeiten in Privatgärten wirbt Brand für Asthaufen und Blumenwiesen.

Michel Steiner
Seit 15 Jahren steht Michel Steiner mehrmals jährlich für Pro Natura Basel im Einsatz. Dabei leistet er jeweils in einem der insgesamt 20 Schutzgebiete der Naturschutzorganisation für einige Stunden Freiwilligenarbeit. Der Kleinbasler schätzt die körperliche Arbeit und versteht diese als Beitrag für die Umwelt.
