Angebote zum Thema
Aus Stadt und Land
Wir sind ein Verein von Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten der Region und sind mit unserem Gemeinschaftsstand an Wochenmärkten in Basel unterwegs.Direkt vom Hof
Produkte direkt von Bauernhöfen und Weingütern aus Basel-StadtStadtgenuss
Mit Stadtgenuss entdeckst du Manufakturen und Verkaufsstellen für regionale Produkte.Quartiermärkte
Übersicht über die Quartiermärkte im Kanton Basel-StadtAbendmarkt auf dem Rütimeyerplatz
Der Abendmarkt auf dem Rütimeyerplatz ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Dienstagsmarkt Rütimeyerplatz
Der Dienstagsmarkt auf dem Rütimeyerplatz ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Breitemarkt
Der Breitemarkt ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Erlenmarkt
Der Erlenmarkt ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Matthäusmarkt
Der Matthäusmarkt ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Mittwochsmarkt Allschwilerplatz
Der Mittwochsmarkt auf dem Allschwilerplatz ist einer der Quartiermärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Märt am Tellplatz
Der Märt am Tellplatz ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Wettsteinmarkt
Der Wettsteinmarkt ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.St. Johannsmarkt – Vogesenplatz
Der St. Johannsmarkt auf dem Vogesenplatz ist einer der Quartiersmärkte in Basel. Er bietet nicht nur frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten, sondern auch einen sympathischen Begegnungsort mitten in der Stadt.Stephanus-Markt
Markt vor dem Gemeindehaus Stephanus mit Produkten aus der Region und weiteren Angeboten für Gross und Klein.Iseli-Markt
RegioFrisch
Der Hofladen in der Stadt bietet regionale und saisonale Köstlichkeiten frisch und nachhaltig an und ist ausserdem ein Treffpunkt im Quartier.Lokal
Im Lokal findest du gute, saubere und faire Lebensmittel aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft und kleinen Manufakturen.Bergs Hofladen Basel
Bio-FachgeschäftLecker-Acker Bäumlihof
Wer eigenes Gemüse, Kräuter oder Beeren pflanzen und ernten möchte, aber keinen eigenen Garten hat, kann auf dem Lecker-Acker Bäumlihof ein Stück Land nutzen.
Dreiland-Biokiste
LebensmittalaboPlankton
Saisonkalender
Blogbeitrag «Quartiermärkte: nachhaltig einkaufen in Basel»
Blogbeitrag «Von A wie Acero bis Z wie Zappa & Lotta»
Blogbeitrag «Genuss mit gutem Gewissen»
Blogbeitrag «Tipps für einen nachhaltigen Apéro»
Videoserie nachhaltige Ernährung
Blogbeitrag «Gesund und nachhaltig: Was uns und dem Planeten guttut»
Umweltporträts zum Thema:
Niklaus Fäh
Seit zweieinhalb Jahren betreibt Niklaus Fäh im ehemaligen Kiosk am Allschwilerplatz einen Bio-Hofladen. Im vergangenen Sommer errichtete er mit Helferinnen und Helfern aus dem Quartier auf der gegenüberliegenden Seite der Tramgleise einen Stadtgarten. Dieser soll nun vergrössert werden.

Livia Matthäus
Städtische Parzellen mit Gemüse bebauen und bei Anbau, Pflege und Ernte selbst mithelfen, so funktioniert Plankton. Bei der Gemüsekooperative teilen sich die Konsumentinnen und Konsumenten mit den Produzentinnen und Produzenten das Risiko schlechter Ernten. Die solidarische Landwirtschaft nimmt zudem Rücksicht auf Klima und Biodiversität.

Bastiaan Frich, Tilla Künzli
Landwirtschaft in der Stadt? Das gibt Rätsel auf. Im Gemeinschaftsgarten Landhof, dem charmantesten Flaggschiff der Bewegung Urban Agriculture Basel, offenbart sich das Geheimnis für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Der Garten ist offen für Bienen und Blindschleichen, ebenso für Menschen aller sozialen Schichten und Herkunft.

Ilinca Zastinceanu
«Gemeinsam grüner» ist der Slogan des Vereins «Hallo Johann», den Ilinca Zastinceanu mit anderen befreundeten Familien gegründet hat. Statt sich über die anonyme Grünfläche hinter dem Haus zu ärgern, die Hunde und Sprayer anzog, legten sie dort einen partizipativen Garten an, den sie heute mit viel Herzblut pflegen.
